EnglischDiagnosed from its congeners by having the following characters: conspicuous black midlateral stripe and conspicuous black line along lateral line in preserved individuals; in life, broad gold-orange stripe; lateral line yellow, bordered on each side by a narrow black line; 44-57 + 2-3 scales along lateral line (usually 50-57 + 2-3); 4½-5 scale rows between lateral line and pelvic fin origin; anal fin usually with 9½ branched rays; snout tip rounded or blunt, snout projecting beyond tip of upper lip; and eye diameter 4.0-4.6 times in HL (Ref. 59043). Caudal fin with 17 to 21 rays (Ref. 40476).
Übersetzung anzeigen
Übersetzt aus dem Englisch von BING
Diese Übersetzung dient lediglich der Orientierung: aufgrund der eingeschränkten Qualität des Ausgangstextes sind die morphologischen Beschreibungen in der BETA-Version des Systems nur in Englisch verfügbar. Mehrsprachige Informationen werden bei künftigen Versionen verfügbar sein.
DeutschAus seiner Kongenere diagnostiziert, indem er die folgenden Zeichen: auffällige schwarze Streifen midlateral und auffällige schwarze Linie entlang der Seitenlinie bei erhaltenen Personen; im Leben, breiter Gold-Orange-Streifen; Seitenlinienorgan gelb, grenzt sich auf jeder Seite eine schmale schwarze Linie; 44-57 + 2-3 Schuppen entlang der Seitenlinie (in der Regel 50-57 + 2-3); 4½-5-Skala-Zeilen zwischen Seitenlinienorgan und Beckenflosse Herkunft; Afterflosse in der Regel mit 9½ verzweigte Strahlen; Schnauze Spitze abgerundet oder stumpf, Schnauze, Projektierung über die Spitze der Oberlippe; und Auge Durchmesser 4.0 - 4.6 Mal in HL (Ref. 59043). Schwanzflosse mit 17 bis 21 Strahlen (Ref. 40476).