Cichla ocellaris

Handelsbezeichnungen
Land | Handelsbezeichnungen | Bezeichnungen, die lokal oder regional anerkannt oder gestattet sind |
---|---|---|
Niederlande
|
|
– |
-
Wichtigste Produktionsmethoden
-
Gefangen
-
Gezüchtet
Wichtigste Fanggeräte
Quelle: Froese, R. and D. Pauly. Editors. (2018). FishBase. Cichla ocellaris Bloch & Schneider, 1801
-
-
Lebensräume
-
Süßwasser
-
Brackwasser
FAO-Fischereigebiete
-
List item: Nordamerika - Binnengewässer
Gebiet 2 - Nordamerika - Binnengewässer
-
List item: Südamerika - Binnengewässer
Gebiet 3 - Südamerika - Binnengewässer
-
List item: Asien - Binnengewässer
Gebiet 4 - Asien - Binnengewässer
-
List item: Ozeanien - Binnengewässer
Gebiet 6 - Ozeanien - Binnengewässer
Quelle: Froese, R. and D. Pauly. Editors. (2018). FishBase. Cichla ocellaris Bloch & Schneider, 1801
-
-
Wissenschaftliche BezeichnungCichla ocellarisErstbeschreiberBloch & Schneider, 1801RangArtFAO CodeCLOMorphologische Beschreibung
EnglischDiagnosis. Distinguished from all other species of Cichla except C. nigromaculata, C. intermedia, C. piquiti, and C. melaniae, by presence of bars 1a and 2a. Lateral band abbreviated in juveniles. Distinguished from its congeners with abbreviated lateral band by lateral line usually continuous (vs. discontinuous or nearly always discontinuous in orinocensis and nigromaculata; scales in E1 row (67-) 70-80 (-82) (vs. 84-93 in pleiozona); occipital bar absent or indistinct (vs. emphasized in adults of monoculus, kelberi, and pleiozona); abdominal blotches present (vs. absent in orinocensis); vertical bars present at adult size (vs. three midlateral ocellated blotches in orinocensis), except that an ocellated blotch consistently formed in dorsal portion of bar 3; absence of small black blotches on dorsum (vs. present in nigromaculata); vertical bars about equally wide across side (vs. wide, occasionally confluent dorsally, and tapering ventrad in nigromaculata, monoculus, kelberi, and pleiozona. Distinguished from C. intermedia, C. piquiti, and C. melaniae by abbreviated vs. complete juvenile lateral band, less scales in E1 row (67-82 vs. (78) 83-108), and presence of ocellated blotch in dorsal portion of bar 3 vs. absence (Ref. 57716). Description: Appears basically yellow with a dark green back and white belly; eyes reddish with several dark vertical bands extending partially down the sides of the body; males with prominent hump on the nape; distinct black "eye spot" on the tail, from which the fish got its name (Ref. 44091).
Übersetzung anzeigenÜbersetzt aus dem Englisch von BING Diese Übersetzung dient lediglich der Orientierung: aufgrund der eingeschränkten Qualität des Ausgangstextes sind die morphologischen Beschreibungen in der BETA-Version des Systems nur in Englisch verfügbar. Mehrsprachige Informationen werden bei künftigen Versionen verfügbar sein.
DeutschDiagnose. Von allen anderen Arten der Cichla außer C. Nigromaculata, C. Intermedia, C. Piquitiund C. Melaniae, durch Anwesenheit von Balken 1a und 2a unterschieden. Seitliche Band Jungfische abgekürzt. Unterscheidet sich von seinen Kongenere mit abgekürzten seitliche Band durch meist kontinuierliche Seitenlinienorgan (vs. diskontinuierliche oder fast immer in Orinocensis und Nigromaculata; diskontinuierlicher skaliert im E1 Zeile (67-) 70-80 (-82) (vs. 84-93 in Pleiozona), okzipitale Bar fehlend oder undeutlich (vs. betonte in Erwachsene Monoculus, Kelberiund Pleiozona); Bauch Flecken vorhanden (vs. fehlen in Orinocensis); vertikale Balken präsentieren auf Erwachsene Größe (im Vergleich zu drei midlateral Orangepunkt Flecken in Orinocensis) , außer dass ein Orangepunkt Fleck konsequent im dorsalen Teil der bar 3 gebildet; Abwesenheit von kleinen schwarzen Flecken auf der Dorsum (im Vergleich zu heute in Nigromaculata); vertikal über Takte über Seite gleich breit (vs. breit, gelegentlich konfluierende dorsal, und spitz zulaufende ventrad Nigromaculata, Monoculus, Kelberiund Pleiozona. Von C. Intermedia, C. Piquitiund C. Melaniae von unterschieden, abgekürzt vs. komplette juvenile seitliche Band, kleiner skaliert im E1-Zeile (67-82 vs. (78) 83-108), und die Präsenz des Orangepunkt Flecks im dorsalen Teil der bar 3 vs. Abwesenheit (Ref. 57716). Beschreibung: Erscheint im Grunde gelb mit dunklen grünen Rücken und weißen Bauch; Augen rötlich mit verschiedenen dunkle vertikale Bands teilweise hinunter die Seiten des Körpers zu erweitern; Männer mit prominenten Buckel auf den Nacken; unterschiedliche schwarz "Auge Fleck" auf den Schwanz, von dem der Fisch seinen Namen (Ref. 44091) erhalten hat.
Taxonomische Klassifikation- KlasseActinopterygii
- OrdnungPerciformes
- FamilieCichlidae
- GattungCichla
- ArtCichla ocellaris
- GattungCichla
- FamilieCichlidae
- OrdnungPerciformes
Synonyme- Acharnes speciosus Müller & Troschel, 1849
Quelle: Froese, R. and D. Pauly. Editors. (2018). FishBase. Cichla ocellaris Bloch & Schneider, 1801
- KlasseActinopterygii
-
Ein in der EU zu Zwecken der Zollabwicklung und für Außenhandelsstatistiken angewendetes, jährlich überarbeitetes Warenklassifikationsschema. Das Schema beruht auf der Nomenklatur des harmonisierten Systems, erweitert durch EU-Unterteilungen, die jeweils mit einem achtstelligen Zahlencode bezeichnet werden. Mehr: Kombinierte Nomenklatur
- 03 — KAPITEL 3 - FISCHE UND KREBSTIERE, WEICHTIERE UND ANDERE WIRBELLOSE WASSERTIERE
- 0301 — Fische, lebend
- andere Fische, lebend
- 0301 99 — andere
- Süßwasserfische
- 0301 99 18 — andere
- Süßwasserfische
- 0301 99 — andere
- andere Fische, lebend
- 0302 — Fische, frisch oder gekühlt, ausgenommen Fischfilets und anderes Fischfleisch der Position 0304
- andere Fische, ausgenommen Fischlebern, Fischrogen und Fischmilch
- 0302 89 — andere
- 0302 89 10 — Süßwasserfische
- 0302 89 — andere
- andere Fische, ausgenommen Fischlebern, Fischrogen und Fischmilch
- 0303 — Fische, gefroren, ausgenommen Fischfilets und anderes Fischfleisch der Position 0304
- andere Fische, ausgenommen Fischlebern, Fischrogen und Fischmilch
- 0303 89 — andere
- 0303 89 10 — Süßwasserfische
- 0303 89 — andere
- andere Fische, ausgenommen Fischlebern, Fischrogen und Fischmilch
- 0304 — Fischfilets und anderes Fischfleisch (auch fein zerkleinert), frisch, gekühlt oder gefroren
- Frische oder gekühlte Filets von anderen Fischen
- 0304 49 — andere
- 0304 49 10 — von Süßwasserfischen
- 0304 49 — andere
- andere, frisch oder gekühlt
- 0304 59 — andere
- 0304 59 10 — von Süßwasserfischen
- 0304 59 — andere
- Gefrorene Filets von anderen Fischen
- 0304 89 — andere
- 0304 89 10 — von Süßwasserfischen
- 0304 89 — andere
- andere, gefroren
- 0304 99 — andere
- anderes
- 0304 99 21 — von Süßwasserfischen
- anderes
- 0304 99 — andere
- Frische oder gekühlte Filets von anderen Fischen
- 0301 — Fische, lebend
- 03 — KAPITEL 3 - FISCHE UND KREBSTIERE, WEICHTIERE UND ANDERE WIRBELLOSE WASSERTIERE
Seite weiterempfehlen