Oreochromis ismailiaensis

Handelsbezeichnungen
Land | Handelsbezeichnungen | Bezeichnungen, die lokal oder regional anerkannt oder gestattet sind |
---|---|---|
Portugal
|
|
– |
-
Wichtigste Produktionsmethoden
-
Gefangen
Quelle: Froese, R. and D. Pauly. Editors. (2018). FishBase. Oreochromis ismailiaensis Mekkawy, 1995
-
-
Lebensräume
-
Brackwasser
FAO-Fischereigebiete
Quelle: Froese, R. and D. Pauly. Editors. (2018). FishBase. Oreochromis ismailiaensis Mekkawy, 1995
-
-
Wissenschaftliche BezeichnungOreochromis ismailiaensisErstbeschreiberMekkawy, 1995RangArtFAO CodeCIXMorphologische Beschreibung
EnglischHead with straight profile; mouth terminal, oblique, moderately large; maxillary extending to below the anterior border of the orbit (Ref. 47363). Ventral fin reaching the vent; the pectoral fin reaching beyond the origin of anal fin; caudal fin truncate, more or less oblique in some cases; the last dorsal soft fin ray extending to the dorsal origin of caudal fin (Ref. 47363). Caudal peduncle as long as deep or a little deeper than long; ventral outline straight or slightly rounded (Ref. 47363). Scales not denticulate; two lateral lines present; the majority of scales of the dorsal one pored (Ref.47363). General body colour pale grey-silver, darker below the dorsal fin and on the dorsal side of the head; belly being usually white; 8 black vertical bars on the body, the first one partly developed; a black dorsal opercular spot present (Ref. 47363). Dorsal fin with oblique black striations on their posterior soft rays, no tilapia mark on the dorsal fin; caudal fin dark red without vertical stripes; a black pyramid present, its base at the caudal fin base, its top extending to fin margin; anal fin reddish with a black anterior base (Ref. 47363). Eye with black iris, with a red circle around the pupil (Ref. 47363).
Übersetzung anzeigenÜbersetzt aus dem Englisch von BING Diese Übersetzung dient lediglich der Orientierung: aufgrund der eingeschränkten Qualität des Ausgangstextes sind die morphologischen Beschreibungen in der BETA-Version des Systems nur in Englisch verfügbar. Mehrsprachige Informationen werden bei künftigen Versionen verfügbar sein.
DeutschKopf mit gerader Profil; Mund terminal, schiefwinklig, mäßig großen; maxillaris unterhalb der vorderen Grenze der Umlaufbahn (Ref. 47363) zu erweitern. Ventral Fin Vent zu erreichen; über die Herkunft der Afterflosse Brustflosse; Die Schwanzflosse abschneiden, in manchen Fällen mehr oder weniger schräg; die letzten dorsal Fin weichen Strahl Ausdehnung auf der dorsalen Ursprung der Schwanzflosse (Ref. 47363). Kaudalen Stielansatz solange tief oder ein wenig tiefer als lang; ventrale Gliederung gerade oder leicht gerundet (Ref. 47363). Skalen nicht gezahnten; zwei seitliche Linien vorhanden; die meisten Skalen der dorsal ein feinporiger (Ref.47363). Allgemeine Körper Farbe blass grau-silber, dunkler unterhalb der Rückenflosse und auf der Oberseite des Kopfes; Bauch wird in der Regel weiß; 8 schwarze vertikale Balken auf den Körper, das erste man teilweise entwickelt; ein schwarz dorsalen opercular vor Ort Geschenk (Ref. 47363). Rückenflosse mit schrägen schwarzen Rillen auf ihren hinteren weichen Strahlen, keine Tilapie-Markierung auf der Rückenflosse; Schwanzflosse dunkelrot ohne vertikale Streifen; eine schwarze Pyramide vorhanden, Sitz an der Basis der Schwanzflosse, seinen obersten erweitern um Marge Flosse; Afterflosse rötlich mit schwarzen vorderen Basis (Ref. 47363). Auge mit schwarzen Iris mit einem roten Kreis um die Pupille (Ref. 47363).
Taxonomische Klassifikation- KlasseActinopterygii
- OrdnungPerciformes
- FamilieCichlidae
- GattungOreochromis
- ArtOreochromis ismailiaensis
- GattungOreochromis
- FamilieCichlidae
- OrdnungPerciformes
Quelle: Froese, R. and D. Pauly. Editors. (2018). FishBase. Oreochromis ismailiaensis Mekkawy, 1995
- KlasseActinopterygii
-
Ein in der EU zu Zwecken der Zollabwicklung und für Außenhandelsstatistiken angewendetes, jährlich überarbeitetes Warenklassifikationsschema. Das Schema beruht auf der Nomenklatur des harmonisierten Systems, erweitert durch EU-Unterteilungen, die jeweils mit einem achtstelligen Zahlencode bezeichnet werden. Mehr: Kombinierte Nomenklatur
- 03 — KAPITEL 3 - FISCHE UND KREBSTIERE, WEICHTIERE UND ANDERE WIRBELLOSE WASSERTIERE
- 0302 — Fische, frisch oder gekühlt, ausgenommen Fischfilets und anderes Fischfleisch der Position 0304
- 0303 — Fische, gefroren, ausgenommen Fischfilets und anderes Fischfleisch der Position 0304
- 0304 — Fischfilets und anderes Fischfleisch (auch fein zerkleinert), frisch, gekühlt oder gefroren
- Frische oder gekühlte Fischfilets von Tilapia (Oreochromis spp.), Welsen (Pangasius spp., Silurus spp., Clarias spp., Ictalurus spp.), Karpfen (Cyprinus carpio, Carassius carassius, Ctenopharyngodon idellus, Hypophthalmichthys spp., Cirrhinus spp., Mylopharyngodon piceus), Aalen (Anguilla spp.), vom Nilbarsch (Lates niloticus) und von Schlangenkopffischen (Channa spp.)
- 0304 31 00 — von Tilapia (Oreochromis spp.)
- andere, frisch oder gekühlt
- 0304 51 00 — von Tilapia (Oreochromis spp.), Welsen (Pangasius spp., Silurus spp., Clarias spp., Ictalurus spp.), Karpfen (Cyprinus carpio, Carassius carassius, Ctenopharyngodon idellus, Hypophthalmichthys spp., Cirrhinus spp., Mylopharyngodon piceus), Aalen (Anguilla spp.), vom Nilbarsch (Lates niloticus) und von Schlangenkopffischen (Channa spp.)
- Gefrorene Fischfilets von Tilapia (Oreochromis spp.), Welsen (Pangasius spp., Silurus spp., Clarias spp., Ictalurus spp.), Karpfen (Cyprinus carpio, Carassius carassius, Ctenopharyngodon idellus, Hypophthalmichthys spp., Cirrhinus spp., Mylopharyngodon piceus), Aalen (Anguilla spp.), vom Nilbarsch (Lates niloticus) und von Schlangenkopffischen (Channa spp.)
- 0304 61 00 — von Tilapia (Oreochromis spp.)
- andere, gefroren
- 0304 93 — von Tilapia (Oreochromis spp.), Welsen (Pangasius spp., Silurus spp., Clarias spp., Ictalurus spp.), Karpfen (Cyprinus carpio, Carassius carassius, Ctenopharyngodon idellus, Hypophthalmichthys spp., Cirrhinus spp., Mylopharyngodon piceus), Aalen (Anguilla spp.), vom Nilbarsch (Lates niloticus) und von Schlangenkopffischen (Channa spp.)
- 0304 93 10 — Surimi
- 0304 93 90 — anderes
- 0304 93 — von Tilapia (Oreochromis spp.), Welsen (Pangasius spp., Silurus spp., Clarias spp., Ictalurus spp.), Karpfen (Cyprinus carpio, Carassius carassius, Ctenopharyngodon idellus, Hypophthalmichthys spp., Cirrhinus spp., Mylopharyngodon piceus), Aalen (Anguilla spp.), vom Nilbarsch (Lates niloticus) und von Schlangenkopffischen (Channa spp.)
- Frische oder gekühlte Fischfilets von Tilapia (Oreochromis spp.), Welsen (Pangasius spp., Silurus spp., Clarias spp., Ictalurus spp.), Karpfen (Cyprinus carpio, Carassius carassius, Ctenopharyngodon idellus, Hypophthalmichthys spp., Cirrhinus spp., Mylopharyngodon piceus), Aalen (Anguilla spp.), vom Nilbarsch (Lates niloticus) und von Schlangenkopffischen (Channa spp.)
- 0305 — Fische, getrocknet, gesalzen oder in Salzlake; Fische, geräuchert, auch vor oder während des Räucherns gegart; Mehl, Pulver und Pellets von Fischen, genießbar
- Fischfilets, getrocknet, gesalzen oder in Salzlake, jedoch nicht geräuchert
- 0305 31 00 — von Tilapia (Oreochromis spp.), Welsen (Pangasius spp., Silurus spp., Clarias spp., Ictalurus spp.), Karpfen (Cyprinus carpio, Carassius carassius, Ctenopharyngodon idellus, Hypophthalmichthys spp., Cirrhinus spp., Mylopharyngodon piceus), Aalen (Anguilla spp.), vom Nilbarsch (Lates niloticus) und von Schlangenkopffischen (Channa spp.)
- Fische, geräuchert, einschließlich Fischfilets, ausgenommen genießbare Fischnebenerzeugnisse
- Fische, gesalzen, jedoch weder getrocknet noch geräuchert, und Fische in Salzlake, ausgenommen genießbare Fischnebenerzeugnisse
- 0305 64 00 — Tilapia (Oreochromis spp.), Welse (Pangasius spp., Silurus spp., Clarias spp., Ictalurus spp.), Karpfen (Cyprinus carpio, Carassius carassius, Ctenopharyngodon idellus, Hypophthalmichthys spp., Cirrhinus spp., Mylopharyngodon piceus), Aale (Anguilla spp.), Nilbarsch (Lates niloticus) und Schlangenkopffische (Channa spp.)
- Fischfilets, getrocknet, gesalzen oder in Salzlake, jedoch nicht geräuchert
- 03 — KAPITEL 3 - FISCHE UND KREBSTIERE, WEICHTIERE UND ANDERE WIRBELLOSE WASSERTIERE
Seite weiterempfehlen