Oreochromis lidole

Handelsbezeichnungen
Land | Handelsbezeichnungen | Bezeichnungen, die lokal oder regional anerkannt oder gestattet sind |
---|---|---|
Portugal
|
|
– |
-
Wichtigste Produktionsmethoden
-
Gefangen
Wichtigste Fanggeräte
-
List item: Kiemennetze und vergleichbare Netze
Kiemennetze und vergleichbare Netze
-
List item: Wadennetze
Wadennetze
Quelle: Froese, R. and D. Pauly. Editors. (2018). FishBase. Oreochromis lidole (Trewavas, 1941)
-
-
Lebensräume
-
Süßwasser
FAO-Fischereigebiete
Quelle: Froese, R. and D. Pauly. Editors. (2018). FishBase. Oreochromis lidole (Trewavas, 1941)
-
-
Wissenschaftliche BezeichnungOreochromis lidoleErstbeschreiber(Trewavas, 1941)RangArtFAO CodeOEIMorphologische Beschreibung
EnglischDiagnosis: breeding male black; length of head 34.4-42.4% SL; length of lower jaw 31.3-40.0% head length (Ref. 2). Teeth of jaw in 3-4, rarely 5 rows (Ref. 2,6150). Lower pharyngeal bone with restricted toothed area; median length of bone 33.0-40.7 % length of head and 1.3-1.5 times its own width; blade 1.9-3.9 times median length of toothed area (Ref. 2). Description: lower outline of body flat (Ref. 2781). Deepest part of body generally in front of anterior end of dorsal fin (Ref. 2781, 52161, 55427). Head large (Ref. 2781, 4967, 6150, 55079). Relative size of head increases with growth (Ref. 2). Jaws large (Ref. 2781, 55079). Small jaw teeth (Ref. 2) in narrow bands (Ref. 2, 2781, 4967). Reduced dentition, 3-5 regular rows of teeth (Ref. 55079). 2-3 series of scales on cheek, occasionally a few small scales of a 4th row (Ref. 54852). Lower pharyngeal bone long-bladed (Ref. 55079), slender (Ref. 6150), with concave sides (Ref. 2781, 52161, 55427), supporting a small toothed area (Ref. 2781, 6150, 54852, 55079) with very fine teeth (Ref. 54852). Scaly coating of caudal fin rarely obscuring outlines of rays (Ref. 55427). Coloration: ripe male black (Ref. 2, 87, 2781, 4967, 6150, 40193) with white margin to dorsal (Ref. 2, 2781) and often also caudal and anal fins (Ref. 2). Males lose their black coloration in a few seconds on being alarmed, turning a pale grey, often with iridescent greenish or coppery areas on the flanks or head (Ref. 40193). Non-breeding fishes are silver-grey to fawn-grey, darker on the dorsum, with black vertical bars of uneven length from the dorsum to mid-flanks, but these may be dimmed (Ref. 2). Small specimens and females with 5 dark blotches, vertically drawn out, along the side and some with 2 fainter on the caudal peduncle; vaguer markings in a more dorsal row; females without marginal dorsal band; caudal fin clear in small specimens (Ref. 54852). Juveniles are shallow-bodied with a flat belly, possess a Tilapia-mark which is often
Übersetzung anzeigenÜbersetzt aus dem Englisch von BING Diese Übersetzung dient lediglich der Orientierung: aufgrund der eingeschränkten Qualität des Ausgangstextes sind die morphologischen Beschreibungen in der BETA-Version des Systems nur in Englisch verfügbar. Mehrsprachige Informationen werden bei künftigen Versionen verfügbar sein.
DeutschDiagnose: Zucht männlich schwarz; Länge der Kopf 34,4-42,4 % SL; Länge der unteren Kiefer 31,3 40,0 % Kopfrumpflänge (Ref. 2). Zähne und der Kiefer in 3-4, selten 5 Zeilen (Ref. 2,6150). Unteren Pharynx Bone mit gezahntem Sperrgebiet; mittlere Länge Knochen 33,0-40,7 % Länge der Leiter und 1,3 - 1,5 Mal eigene Breite; Klinge 1,9 - 3,9 mal mittlere Länge der gezahnte Fläche (Ref. 2). Beschreibung: untere Kontur des Körper flach (Ref. 2781). Tiefste Teil des Körpers im Allgemeinen vor dem vorderen Ende der Rückenflosse (Ref. 2781, 52161, 55427). Leiter großen (Ref. 2781, 4967, 6150, 55079). Relativer Größe des Kopfes erhöht mit Wachstum (Ref. 2). Kiefer groß (Ref. 2781, 55079). Kleine Kiefer Zähne (Ref. 2) in schmalen Bändern (Ref. 2, 2781, 4967). Reduzierten Gebiss, 3-5 regelmäßige Reihen von Zähnen (Ref. 55079). 2-3-Serie der Schuppen auf Wange, gelegentlich ein paar kleine Skalen einer vierten Zeile (Ref. 54852). Niedrigere pharyngis Knochen lange-blättriger (Ref. 55079), schlank (Ref. 6150), mit konkaven Seiten (Ref. 2781, 52161, 55427), einen kleinen Zahnriemen Auflagefläche (Ref. 2781, 6150, 54852, 55079) mit sehr feinen Zähnen (Ref. 54852). Schuppig-Beschichtung Schwanzflosse selten verdeckt Umrisse der Strahlen (Ref. 55427). Färbung: reif männlich schwarz (Ref. 2, 87, 2781, 4967, 6150, 40193) mit weißem Rand, dorsal (Ref. 2, 2781) und oft auch kaudale und analen Flossen (Ref. 2). Männer verlieren ihre schwarze Färbung in ein paar Sekunden darauf alarmiert, drehen ein hellgrau, oft mit schillernd grünlich oder kupferfarbenen Bereiche auf den Flanken oder Kopf (Ref. 40193). Non-Zucht Fische sind Silber-grau, beige-grau, bei der Rücken mit schwarzen vertikale Streifen ungleich lang aus der Rücken zur Mitte Flanken, aber diese möglicherweise dunkler gedimmt (Ref. 2). Kleine Exemplare und Weibchen mit 5 dunklen Flecken, die vertikal entlang die Seite und mit 2 schwächer am kaudalen Pediculus, gezogen; vager Kennzeichnungen mehr dorsal hintereinander; Frauen ohne ma
Taxonomische Klassifikation- KlasseActinopterygii
- OrdnungPerciformes
- FamilieCichlidae
- GattungOreochromis
- ArtOreochromis lidole
- GattungOreochromis
- FamilieCichlidae
- OrdnungPerciformes
Synonyme- Tilapia lidole Trewavas, 1941
- Sarotherodon lidole (Trewavas, 1941)
Quelle: Froese, R. and D. Pauly. Editors. (2018). FishBase. Oreochromis lidole (Trewavas, 1941)
- KlasseActinopterygii
-
Ein in der EU zu Zwecken der Zollabwicklung und für Außenhandelsstatistiken angewendetes, jährlich überarbeitetes Warenklassifikationsschema. Das Schema beruht auf der Nomenklatur des harmonisierten Systems, erweitert durch EU-Unterteilungen, die jeweils mit einem achtstelligen Zahlencode bezeichnet werden. Mehr: Kombinierte Nomenklatur
- 03 — KAPITEL 3 - FISCHE UND KREBSTIERE, WEICHTIERE UND ANDERE WIRBELLOSE WASSERTIERE
- 0301 — Fische, lebend
- andere Fische, lebend
- 0301 99 — andere
- Süßwasserfische
- 0301 99 18 — andere
- Süßwasserfische
- 0301 99 — andere
- andere Fische, lebend
- 0302 — Fische, frisch oder gekühlt, ausgenommen Fischfilets und anderes Fischfleisch der Position 0304
- Tilapia (Oreochromis spp.), Welse (Pangasius spp., Silurus spp., Clarias spp., Ictalurus spp.), Karpfen (Cyprinus carpio, Carassius carassius, Ctenopharyngodon idellus, Hypophthalmichthys spp., Cirrhinus spp., Mylopharyngodon piceus), Aale (Anguilla spp.), Nilbarsch (Lates niloticus) und Schlangenkopffische (Channa spp.), ausgenommen Fischlebern, Fischrogen und Fischmilch
- 0302 71 00 — Tilapia (Oreochromis spp.)
- andere Fische, ausgenommen Fischlebern, Fischrogen und Fischmilch
- 0302 89 — andere
- 0302 89 10 — Süßwasserfische
- 0302 89 — andere
- Tilapia (Oreochromis spp.), Welse (Pangasius spp., Silurus spp., Clarias spp., Ictalurus spp.), Karpfen (Cyprinus carpio, Carassius carassius, Ctenopharyngodon idellus, Hypophthalmichthys spp., Cirrhinus spp., Mylopharyngodon piceus), Aale (Anguilla spp.), Nilbarsch (Lates niloticus) und Schlangenkopffische (Channa spp.), ausgenommen Fischlebern, Fischrogen und Fischmilch
- 0303 — Fische, gefroren, ausgenommen Fischfilets und anderes Fischfleisch der Position 0304
- Tilapia (Oreochromis spp.), Welse (Pangasius spp., Silurus spp., Clarias spp., Ictalurus spp.), Karpfen (Cyprinus carpio, Carassius carassius, Ctenopharyngodon idellus, Hypophthalmichthys spp., Cirrhinus spp., Mylopharyngodon piceus), Aale (Anguilla spp.), Nilbarsch (Lates niloticus) und Schlangenkopffische (Channa spp.), ausgenommen Fischlebern, Fischrogen und Fischmilch
- 0303 23 00 — Tilapia (Oreochromis spp.)
- andere Fische, ausgenommen Fischlebern, Fischrogen und Fischmilch
- 0303 89 — andere
- 0303 89 10 — Süßwasserfische
- 0303 89 — andere
- Tilapia (Oreochromis spp.), Welse (Pangasius spp., Silurus spp., Clarias spp., Ictalurus spp.), Karpfen (Cyprinus carpio, Carassius carassius, Ctenopharyngodon idellus, Hypophthalmichthys spp., Cirrhinus spp., Mylopharyngodon piceus), Aale (Anguilla spp.), Nilbarsch (Lates niloticus) und Schlangenkopffische (Channa spp.), ausgenommen Fischlebern, Fischrogen und Fischmilch
- 0304 — Fischfilets und anderes Fischfleisch (auch fein zerkleinert), frisch, gekühlt oder gefroren
- Frische oder gekühlte Fischfilets von Tilapia (Oreochromis spp.), Welsen (Pangasius spp., Silurus spp., Clarias spp., Ictalurus spp.), Karpfen (Cyprinus carpio, Carassius carassius, Ctenopharyngodon idellus, Hypophthalmichthys spp., Cirrhinus spp., Mylopharyngodon piceus), Aalen (Anguilla spp.), vom Nilbarsch (Lates niloticus) und von Schlangenkopffischen (Channa spp.)
- 0304 31 00 — von Tilapia (Oreochromis spp.)
- Frische oder gekühlte Filets von anderen Fischen
- 0304 49 — andere
- 0304 49 10 — von Süßwasserfischen
- 0304 49 — andere
- andere, frisch oder gekühlt
- 0304 51 00 — von Tilapia (Oreochromis spp.), Welsen (Pangasius spp., Silurus spp., Clarias spp., Ictalurus spp.), Karpfen (Cyprinus carpio, Carassius carassius, Ctenopharyngodon idellus, Hypophthalmichthys spp., Cirrhinus spp., Mylopharyngodon piceus), Aalen (Anguilla spp.), vom Nilbarsch (Lates niloticus) und von Schlangenkopffischen (Channa spp.)
- 0304 59 — andere
- 0304 59 10 — von Süßwasserfischen
- Gefrorene Fischfilets von Tilapia (Oreochromis spp.), Welsen (Pangasius spp., Silurus spp., Clarias spp., Ictalurus spp.), Karpfen (Cyprinus carpio, Carassius carassius, Ctenopharyngodon idellus, Hypophthalmichthys spp., Cirrhinus spp., Mylopharyngodon piceus), Aalen (Anguilla spp.), vom Nilbarsch (Lates niloticus) und von Schlangenkopffischen (Channa spp.)
- 0304 61 00 — von Tilapia (Oreochromis spp.)
- Gefrorene Filets von anderen Fischen
- 0304 89 — andere
- 0304 89 10 — von Süßwasserfischen
- 0304 89 — andere
- andere, gefroren
- 0304 93 — von Tilapia (Oreochromis spp.), Welsen (Pangasius spp., Silurus spp., Clarias spp., Ictalurus spp.), Karpfen (Cyprinus carpio, Carassius carassius, Ctenopharyngodon idellus, Hypophthalmichthys spp., Cirrhinus spp., Mylopharyngodon piceus), Aalen (Anguilla spp.), vom Nilbarsch (Lates niloticus) und von Schlangenkopffischen (Channa spp.)
- 0304 93 10 — Surimi
- 0304 93 90 — anderes
- 0304 99 — andere
- anderes
- 0304 99 21 — von Süßwasserfischen
- anderes
- 0304 93 — von Tilapia (Oreochromis spp.), Welsen (Pangasius spp., Silurus spp., Clarias spp., Ictalurus spp.), Karpfen (Cyprinus carpio, Carassius carassius, Ctenopharyngodon idellus, Hypophthalmichthys spp., Cirrhinus spp., Mylopharyngodon piceus), Aalen (Anguilla spp.), vom Nilbarsch (Lates niloticus) und von Schlangenkopffischen (Channa spp.)
- Frische oder gekühlte Fischfilets von Tilapia (Oreochromis spp.), Welsen (Pangasius spp., Silurus spp., Clarias spp., Ictalurus spp.), Karpfen (Cyprinus carpio, Carassius carassius, Ctenopharyngodon idellus, Hypophthalmichthys spp., Cirrhinus spp., Mylopharyngodon piceus), Aalen (Anguilla spp.), vom Nilbarsch (Lates niloticus) und von Schlangenkopffischen (Channa spp.)
- 0305 — Fische, getrocknet, gesalzen oder in Salzlake; Fische, geräuchert, auch vor oder während des Räucherns gegart; Mehl, Pulver und Pellets von Fischen, genießbar
- Fischfilets, getrocknet, gesalzen oder in Salzlake, jedoch nicht geräuchert
- 0305 31 00 — von Tilapia (Oreochromis spp.), Welsen (Pangasius spp., Silurus spp., Clarias spp., Ictalurus spp.), Karpfen (Cyprinus carpio, Carassius carassius, Ctenopharyngodon idellus, Hypophthalmichthys spp., Cirrhinus spp., Mylopharyngodon piceus), Aalen (Anguilla spp.), vom Nilbarsch (Lates niloticus) und von Schlangenkopffischen (Channa spp.)
- Fische, geräuchert, einschließlich Fischfilets, ausgenommen genießbare Fischnebenerzeugnisse
- Fische, gesalzen, jedoch weder getrocknet noch geräuchert, und Fische in Salzlake, ausgenommen genießbare Fischnebenerzeugnisse
- 0305 64 00 — Tilapia (Oreochromis spp.), Welse (Pangasius spp., Silurus spp., Clarias spp., Ictalurus spp.), Karpfen (Cyprinus carpio, Carassius carassius, Ctenopharyngodon idellus, Hypophthalmichthys spp., Cirrhinus spp., Mylopharyngodon piceus), Aale (Anguilla spp.), Nilbarsch (Lates niloticus) und Schlangenkopffische (Channa spp.)
- Fischfilets, getrocknet, gesalzen oder in Salzlake, jedoch nicht geräuchert
- 0301 — Fische, lebend
- 03 — KAPITEL 3 - FISCHE UND KREBSTIERE, WEICHTIERE UND ANDERE WIRBELLOSE WASSERTIERE
Seite weiterempfehlen