Zapteryx exasperata

Handelsbezeichnungen
Land | Handelsbezeichnungen | Bezeichnungen, die lokal oder regional anerkannt oder gestattet sind |
---|---|---|
Deutschland
|
|
– |
Österreich
|
|
– |
Slowenien
|
|
– |
Tschechische Republik
|
|
– |
-
Wichtigste Produktionsmethoden
-
Gefangen
Quelle: Froese, R. and D. Pauly. Editors. FishBase. Zapteryx exasperata (Jordan & Gilbert, 1880)
-
-
TAC und Quoten
Bei den so genannten zulässigen Gesamtfangmengen (total allowable catches – TAC) handelt es sich um in Tonnen oder Stückzahlen ausgedrückten Fangbeschränkungen für die meisten kommerziellen Fischbestände. Die zulässigen Gesamtfangmengen werden vom Rat der Fischereiminister für die meisten Bestände jährlich festgelegt; für Tiefseebestände alle zwei Jahre. Zwischen den EU-Ländern werden die TACs in Form nationaler Quoten verteilt. Für jeden Bestand wird ein eigenständiger Zuteilungskoeffizient pro EU-Land für die Aufteilung der Quoten angelegt. Mehr: TAC und Quoten
Bestände (2021)
SRX/03A-C.- Rajiformes
Fischfanggebiete- 27.3.a Skagerrak und Kattegat (Bereich III a) Unionsgewässer
TAC45.0 tUnion45.0 tSE10.0 tDK35.0 tBestände (2021)
SRX/07D.- Rajiformes
Fischfanggebiete- 27.7.d Östlicher Ärmelkanal (Bereich VII d) Unionsgewässer
TAC1400.0 tGilt nicht für Perlrochen (Raja undulata).Union1183.0 tBesondere Bedingung: Hiervon dürfen bis zu 5 % in den Gebieten 6a, 6b, 7a-c und 7e-k gefangen werden (SRX/*67AKD). Diese besondere Bedingung gilt nicht für Kleinäugigen Rochen (Raja microocellata) und für Perlrochen (Raja undulata). — Besondere Bedingung: Hiervon dürfen bis zu 10 % in Gewässern des Vereinigten Königreichs und Unionsgewässern der Gebiete 2a und 4 gefangen werden (SRX/*2AC4C). Diese besondere Bedingung gilt nicht für Kleinäugigen Rochen (Raja microocellata). — Gilt nicht für Perlrochen (Raja undulata).BE125.0 tBesondere Bedingung: Hiervon dürfen bis zu 5 % in den Gebieten 6a, 6b, 7a-c und 7e-k gefangen werden (SRX/*67AKD). Diese besondere Bedingung gilt nicht für Kleinäugigen Rochen (Raja microocellata) und für Perlrochen (Raja undulata). — Besondere Bedingung: Hiervon dürfen bis zu 10 % in Gewässern des Vereinigten Königreichs und Unionsgewässern der Gebiete 2a und 4 gefangen werden (SRX/*2AC4C). Diese besondere Bedingung gilt nicht für Kleinäugigen Rochen (Raja microocellata). — Gilt nicht für Perlrochen (Raja undulata).NL7.0 tBesondere Bedingung: Hiervon dürfen bis zu 5 % in den Gebieten 6a, 6b, 7a-c und 7e-k gefangen werden (SRX/*67AKD). Diese besondere Bedingung gilt nicht für Kleinäugigen Rochen (Raja microocellata) und für Perlrochen (Raja undulata). — Besondere Bedingung: Hiervon dürfen bis zu 10 % in Gewässern des Vereinigten Königreichs und Unionsgewässern der Gebiete 2a und 4 gefangen werden (SRX/*2AC4C). Diese besondere Bedingung gilt nicht für Kleinäugigen Rochen (Raja microocellata). — Gilt nicht für Perlrochen (Raja undulata).FR1051.0 tBesondere Bedingung: Hiervon dürfen bis zu 5 % in den Gebieten 6a, 6b, 7a-c und 7e-k gefangen werden (SRX/*67AKD). Diese besondere Bedingung gilt nicht für Kleinäugigen Rochen (Raja microocellata) und für Perlrochen (Raja undulata). — Besondere Bedingung: Hiervon dürfen bis zu 10 % in Gewässern des Vereinigten Königreichs und Unionsgewässern der Gebiete 2a und 4 gefangen werden (SRX/*2AC4C). Diese besondere Bedingung gilt nicht für Kleinäugigen Rochen (Raja microocellata). — Gilt nicht für Perlrochen (Raja undulata).Bestände (2021)
SRX/2AC4-C- Rajiformes
Fischfanggebiete- 27.2.a Norwegische See (Bereich II a) Gewässer des Vereinigten Königreichs
- 27.4 Nordsee (Untergebiet IV) Gewässer des Vereinigten Königreichs und Unionsgewässer
TAC1650.0 tGilt nicht für Blondrochen (Raja brachyura) in Gewässern des Vereinigten Königreichs des Gebiets 2a und Kleinäugigen Rochen (Raja microocellata) in Gewässern des Vereinigten Königreichs und Unionsgewässern der Gebiete 2a und 4. Bei versehentlichen Fängen darf diesen Arten kein Schaden zugefügt werden. Gefangene Exemplare sind unverzüglich freizusetzen.Union540.0 tGilt nicht für Blondrochen (Raja brachyura) in Gewässern des Vereinigten Königreichs des Gebiets 2a und Kleinäugigen Rochen (Raja microocellata) in Gewässern des Vereinigten Königreichs und Unionsgewässern der Gebiete 2a und 4. Bei versehentlichen Fängen darf diesen Arten kein Schaden zugefügt werden. Gefangene Exemplare sind unverzüglich freizusetzen.BE257.0 tGilt nicht für Blondrochen (Raja brachyura) in Gewässern des Vereinigten Königreichs des Gebiets 2a und Kleinäugigen Rochen (Raja microocellata) in Gewässern des Vereinigten Königreichs und Unionsgewässern der Gebiete 2a und 4. Bei versehentlichen Fängen darf diesen Arten kein Schaden zugefügt werden. Gefangene Exemplare sind unverzüglich freizusetzen.DK10.0 tGilt nicht für Blondrochen (Raja brachyura) in Gewässern des Vereinigten Königreichs des Gebiets 2a und Kleinäugigen Rochen (Raja microocellata) in Gewässern des Vereinigten Königreichs und Unionsgewässern der Gebiete 2a und 4. Bei versehentlichen Fängen darf diesen Arten kein Schaden zugefügt werden. Gefangene Exemplare sind unverzüglich freizusetzen.DE13.0 tGilt nicht für Blondrochen (Raja brachyura) in Gewässern des Vereinigten Königreichs des Gebiets 2a und Kleinäugigen Rochen (Raja microocellata) in Gewässern des Vereinigten Königreichs und Unionsgewässern der Gebiete 2a und 4. Bei versehentlichen Fängen darf diesen Arten kein Schaden zugefügt werden. Gefangene Exemplare sind unverzüglich freizusetzen.FR40.0 tGilt nicht für Blondrochen (Raja brachyura) in Gewässern des Vereinigten Königreichs des Gebiets 2a und Kleinäugigen Rochen (Raja microocellata) in Gewässern des Vereinigten Königreichs und Unionsgewässern der Gebiete 2a und 4. Bei versehentlichen Fängen darf diesen Arten kein Schaden zugefügt werden. Gefangene Exemplare sind unverzüglich freizusetzen.NL220.0 tGilt nicht für Blondrochen (Raja brachyura) in Gewässern des Vereinigten Königreichs des Gebiets 2a und Kleinäugigen Rochen (Raja microocellata) in Gewässern des Vereinigten Königreichs und Unionsgewässern der Gebiete 2a und 4. Bei versehentlichen Fängen darf diesen Arten kein Schaden zugefügt werden. Gefangene Exemplare sind unverzüglich freizusetzen.Bestände (2021)
SRX/67AKXD- Rajiformes
Fischfanggebiete- 27.6.a Nordwestküste Schottlands und Nordirlands oder Westlich Schottlands (Bereich VI a) Gewässer des Vereinigten Königreichs und Unionsgewässer
- 27.7.f Bristolkanal (Bereich VII f) Gewässer des Vereinigten Königreichs und Unionsgewässer
- 27.7.j Südwestlich Irlands - Osten (Bereich VII j) Gewässer des Vereinigten Königreichs und Unionsgewässer
- 27.7.a Irische See (Bereich VII a) Gewässer des Vereinigten Königreichs und Unionsgewässer
- 27.7.c Porcupinebank (Bereich VII c) Gewässer des Vereinigten Königreichs und Unionsgewässer
- 27.7.g Nördliche Keltische See (Bereich VII g) Gewässer des Vereinigten Königreichs und Unionsgewässer
- 27.7.k Südwestlich Irlands - Westen (Bereich VII k) Gewässer des Vereinigten Königreichs und Unionsgewässer
- 27.7.h Südliche Keltische See (Bereich VII h) Gewässer des Vereinigten Königreichs und Unionsgewässer
- 27.7.b Westlich Irlands (Bereich VII b) Gewässer des Vereinigten Königreichs und Unionsgewässer
- 27.6.b Rockall (Bereich VI b) Gewässer des Vereinigten Königreichs und Unionsgewässer
- 27.7.e Westlicher Ärmelkanal (Bereich VII e) Gewässer des Vereinigten Königreichs und Unionsgewässer
TAC9675.0 tGilt nicht für Kleinäugigen Rochen (Raja microocellata), außer in den Gebieten 7f und 7g. Bei versehentlichen Fängen darf dieser Art kein Schaden zugefügt werden. Gefangene Exemplare sind unverzüglich freizusetzen. — Gilt nicht für Perlrochen (Raja undulata).Union6875.0 tGilt nicht für Kleinäugigen Rochen (Raja microocellata), außer in den Gebieten 7f und 7g. Bei versehentlichen Fängen darf dieser Art kein Schaden zugefügt werden. Gefangene Exemplare sind unverzüglich freizusetzen. — Gilt nicht für Perlrochen (Raja undulata).LT19.0 tGilt nicht für Kleinäugigen Rochen (Raja microocellata), außer in den Gebieten 7f und 7g. Bei versehentlichen Fängen darf dieser Art kein Schaden zugefügt werden. Gefangene Exemplare sind unverzüglich freizusetzen. — Gilt nicht für Perlrochen (Raja undulata).PT21.0 tGilt nicht für Kleinäugigen Rochen (Raja microocellata), außer in den Gebieten 7f und 7g. Bei versehentlichen Fängen darf dieser Art kein Schaden zugefügt werden. Gefangene Exemplare sind unverzüglich freizusetzen. — Gilt nicht für Perlrochen (Raja undulata).FR3757.0 tGilt nicht für Kleinäugigen Rochen (Raja microocellata), außer in den Gebieten 7f und 7g. Bei versehentlichen Fängen darf dieser Art kein Schaden zugefügt werden. Gefangene Exemplare sind unverzüglich freizusetzen. — Gilt nicht für Perlrochen (Raja undulata).ES1011.0 tGilt nicht für Kleinäugigen Rochen (Raja microocellata), außer in den Gebieten 7f und 7g. Bei versehentlichen Fängen darf dieser Art kein Schaden zugefügt werden. Gefangene Exemplare sind unverzüglich freizusetzen. — Gilt nicht für Perlrochen (Raja undulata).BE837.0 tGilt nicht für Kleinäugigen Rochen (Raja microocellata), außer in den Gebieten 7f und 7g. Bei versehentlichen Fängen darf dieser Art kein Schaden zugefügt werden. Gefangene Exemplare sind unverzüglich freizusetzen. — Gilt nicht für Perlrochen (Raja undulata).DE11.0 tGilt nicht für Kleinäugigen Rochen (Raja microocellata), außer in den Gebieten 7f und 7g. Bei versehentlichen Fängen darf dieser Art kein Schaden zugefügt werden. Gefangene Exemplare sind unverzüglich freizusetzen. — Gilt nicht für Perlrochen (Raja undulata).IE1210.0 tGilt nicht für Kleinäugigen Rochen (Raja microocellata), außer in den Gebieten 7f und 7g. Bei versehentlichen Fängen darf dieser Art kein Schaden zugefügt werden. Gefangene Exemplare sind unverzüglich freizusetzen. — Gilt nicht für Perlrochen (Raja undulata).EE5.0 tGilt nicht für Kleinäugigen Rochen (Raja microocellata), außer in den Gebieten 7f und 7g. Bei versehentlichen Fängen darf dieser Art kein Schaden zugefügt werden. Gefangene Exemplare sind unverzüglich freizusetzen. — Gilt nicht für Perlrochen (Raja undulata).NL4.0 tGilt nicht für Kleinäugigen Rochen (Raja microocellata), außer in den Gebieten 7f und 7g. Bei versehentlichen Fängen darf dieser Art kein Schaden zugefügt werden. Gefangene Exemplare sind unverzüglich freizusetzen. — Gilt nicht für Perlrochen (Raja undulata).Bestände (2021)
SRX/89-C.- Rajiformes
Fischfanggebiete- 27.8 Golf von Biskaya (Untergebiet VIII) Unionsgewässer
- 27.9 Portugiesische Gewässer (Untergebiet IX) Unionsgewässer
TACNoch festzusetzenGilt nicht für Perlrochen (Raja undulata). Diese Art darf in den durch diese TAC regulierten Gebieten nicht gezielt befischt werden. Wenn sie nicht der Anlandeverpflichtung unterliegen, dürfen Beifänge von Perlrochen in den Untergebieten 8 und 9 nur ganz oder ausgenommen angelandet werden.Union5129.0 tGilt nicht für Perlrochen (Raja undulata). Diese Art darf in den durch diese TAC regulierten Gebieten nicht gezielt befischt werden. Wenn sie nicht der Anlandeverpflichtung unterliegen, dürfen Beifänge von Perlrochen in den Untergebieten 8 und 9 nur ganz oder ausgenommen angelandet werden.FR1949.0 tGilt nicht für Perlrochen (Raja undulata). Diese Art darf in den durch diese TAC regulierten Gebieten nicht gezielt befischt werden. Wenn sie nicht der Anlandeverpflichtung unterliegen, dürfen Beifänge von Perlrochen in den Untergebieten 8 und 9 nur ganz oder ausgenommen angelandet werden.ES1590.0 tGilt nicht für Perlrochen (Raja undulata). Diese Art darf in den durch diese TAC regulierten Gebieten nicht gezielt befischt werden. Wenn sie nicht der Anlandeverpflichtung unterliegen, dürfen Beifänge von Perlrochen in den Untergebieten 8 und 9 nur ganz oder ausgenommen angelandet werden.PT1580.0 tGilt nicht für Perlrochen (Raja undulata). Diese Art darf in den durch diese TAC regulierten Gebieten nicht gezielt befischt werden. Wenn sie nicht der Anlandeverpflichtung unterliegen, dürfen Beifänge von Perlrochen in den Untergebieten 8 und 9 nur ganz oder ausgenommen angelandet werden.BE10.0 tGilt nicht für Perlrochen (Raja undulata). Diese Art darf in den durch diese TAC regulierten Gebieten nicht gezielt befischt werden. Wenn sie nicht der Anlandeverpflichtung unterliegen, dürfen Beifänge von Perlrochen in den Untergebieten 8 und 9 nur ganz oder ausgenommen angelandet werden. -
Lebensräume
-
Salzwasser
FAO-Fischereigebiete
-
List item: Östlicher Pazifischer Ozean
Gebiet 77 - Östlicher Pazifischer Ozean
-
List item: Südostpazifik
Gebiet 87 - Südostpazifik
Quelle: Froese, R. and D. Pauly. Editors. FishBase. Zapteryx exasperata (Jordan & Gilbert, 1880)
-
-
Wissenschaftliche BezeichnungZapteryx exasperataErstbeschreiber(Jordan & Gilbert, 1880)RangArtFAO CodeRZEMorphologische Beschreibung
EnglischSpiral valve count: 8-10. Broad disc is about as wide as it is long; dorsal surface covered with numerous, small to large, scattered, stellate prickles; a single median row of enlarged thorns running along the mid-back; a broad, short snout; small, blunt, pebble like teeth; a dorsal fin that originates closer to the pelvic fin bases than to the caudal fin origin; a thick tail and a moderately large, rounded caudal fin without a distinct lower lobe. Tooth count: 60-75/60-75. Coloration: The dorsal surface is sandy brown to dark gray, with several prominent black bars, and lighter below with dark spots on the posterior edge of the pectoral fins.
Übersetzung anzeigenÜbersetzt aus dem Englisch von BING Diese Übersetzung dient lediglich der Orientierung: aufgrund der eingeschränkten Qualität des Ausgangstextes sind die morphologischen Beschreibungen in der BETA-Version des Systems nur in Englisch verfügbar. Mehrsprachige Informationen werden bei künftigen Versionen verfügbar sein.
DeutschSpiral-Ventil-Graf: 8-10. Breites Disc ist etwa so breit wie lang; Rückenseite mit zahlreichen, kleine und große, zerstreuten, stellate Stacheln bedeckt; eine einzelne mittlere Reihe von erweiterten Dornen, die entlang der Mitte Rückseite; eine Breite, kurze Schnauze; klein, stumpf, Kiesel, wie die Zähne; eine Rückenflosse, der näher an der Beckenflosse stammt stützt als auf den Ursprung der Schwanzflosse; einen dicken Schwanz und eine mäßig große, abgerundete Schwanzflosse ohne eine deutliche unteren Lobus. Anzahl Zähne: 60-75/60-75. Färbung: Die Rückenseite ist sandigen braun bis dunkel grau, mehrere prominente schwarze Balken und leichter unten mit dunklen Flecken am hinteren Rand der Brustflossen.
Taxonomische Klassifikation- KlasseElasmobranchii
- OrdnungRajiformes
- FamilieRhinobatidae
- GattungZapteryx
- ArtZapteryx exasperata
- GattungZapteryx
- FamilieRhinobatidae
- OrdnungRajiformes
Synonyme- Platyrhina exasperata Jordan & Gilbert, 1880
- Trigonorhina alveata Garman, 1880
Quelle: Froese, R. and D. Pauly. Editors. FishBase. Zapteryx exasperata (Jordan & Gilbert, 1880)
- KlasseElasmobranchii
Seite weiterempfehlen