Labeo chrysophekadion

Handelsbezeichnungen
-
Wichtigste Produktionsmethoden
-
Gefangen
Wichtigste Fanggeräte
-
List item: Kiemennetze und vergleichbare Netze
Kiemennetze und vergleichbare Netze
-
List item: Reusen und Fallen
Reusen und Fallen
-
List item: Wadennetze
Wadennetze
Quelle: Froese, R. and D. Pauly. Editors. FishBase. Labeo chrysophekadion (Bleeker, 1849)
-
-
Lebensräume
-
Süßwasser
FAO-Fischereigebiete
Quelle: Froese, R. and D. Pauly. Editors. FishBase. Labeo chrysophekadion (Bleeker, 1849)
-
-
Wissenschaftliche BezeichnungLabeo chrysophekadionErstbeschreiber(Bleeker, 1849)RangArtFAO CodeMOHMorphologische Beschreibung
EnglischHas black body and fins; a large dorsal fin, with anterior branched dorsal rays longer than head length; 15-18 branched dorsal rays; both lips fringed; juveniles all black; large adults grey with one iridescent spot on each scale (Ref. 27732).
Übersetzung anzeigenÜbersetzt aus dem Englisch von BING Diese Übersetzung dient lediglich der Orientierung: aufgrund der eingeschränkten Qualität des Ausgangstextes sind die morphologischen Beschreibungen in der BETA-Version des Systems nur in Englisch verfügbar. Mehrsprachige Informationen werden bei künftigen Versionen verfügbar sein.
DeutschHat schwarze Körper und Flossen; eine große Rückenflosse mit anterior verzweigte dorsalen Strahlen länger als Kopf Länge; 15-18 verzweigt dorsale Strahlen; Beide Lippen gesäumt; Jugendliche ganz schwarz; große Erwachsene grau mit irisierenden eins auf jeder Skala (Ref. 27732).
Taxonomische Klassifikation- KlasseActinopterygii
- OrdnungCypriniformes
- FamilieCyprinidae
- GattungLabeo
- ArtLabeo chrysophekadion
- GattungLabeo
- FamilieCyprinidae
- OrdnungCypriniformes
Synonyme- Rohita koilogeneion Bleeker, 1857
- Rohita pectoralis Sauvage, 1878
- Morulius pectoralis (Sauvage, 1878)
- Morulius chrysophekadion (Bleeker, 1849)
- Rohita polyporos Bleeker, 1854
- Rohita cyanomelas Bleeker, 1852
- Morulius chrysophekadian (Bleeker, 1849)
- Chrysophekadion polyporos (Bleeker, 1854)
- Labeo crysophekadon (Bleeker, 1849)
- Rohita sima Sauvage, 1878
- Rohita chrysophekadion Bleeker, 1849
Quelle: Froese, R. and D. Pauly. Editors. FishBase. Labeo chrysophekadion (Bleeker, 1849)
- KlasseActinopterygii
-
Ein in der EU zu Zwecken der Zollabwicklung und für Außenhandelsstatistiken angewendetes, jährlich überarbeitetes Warenklassifikationsschema. Das Schema beruht auf der Nomenklatur des harmonisierten Systems, erweitert durch EU-Unterteilungen, die jeweils mit einem achtstelligen Zahlencode bezeichnet werden. Mehr: Kombinierte Nomenklatur
- 03 — KAPITEL 3 - FISCHE UND KREBSTIERE, WEICHTIERE UND ANDERE WIRBELLOSE WASSERTIERE
- 0301 — Fische, lebend
- andere Fische, lebend
- 0301 99 — andere
- Süßwasserfische
- 0301 99 18 — andere
- Süßwasserfische
- 0301 99 — andere
- andere Fische, lebend
- 0302 — Fische, frisch oder gekühlt, ausgenommen Fischfilets und anderes Fischfleisch der Position 0304
- andere Fische, ausgenommen Fischlebern, Fischrogen und Fischmilch
- 0302 89 — andere
- 0302 89 10 — Süßwasserfische
- 0302 89 — andere
- andere Fische, ausgenommen Fischlebern, Fischrogen und Fischmilch
- 0303 — Fische, gefroren, ausgenommen Fischfilets und anderes Fischfleisch der Position 0304
- andere Fische, ausgenommen Fischlebern, Fischrogen und Fischmilch
- 0303 89 — andere
- 0303 89 10 — Süßwasserfische
- 0303 89 — andere
- andere Fische, ausgenommen Fischlebern, Fischrogen und Fischmilch
- 0304 — Fischfilets und anderes Fischfleisch (auch fein zerkleinert), frisch, gekühlt oder gefroren
- Frische oder gekühlte Filets von anderen Fischen
- 0304 49 — andere
- 0304 49 10 — von Süßwasserfischen
- 0304 49 — andere
- andere, frisch oder gekühlt
- 0304 59 — andere
- 0304 59 10 — von Süßwasserfischen
- 0304 59 — andere
- Gefrorene Filets von anderen Fischen
- 0304 89 — andere
- 0304 89 10 — von Süßwasserfischen
- 0304 89 — andere
- andere, gefroren
- 0304 99 — andere
- anderes
- 0304 99 21 — von Süßwasserfischen
- anderes
- 0304 99 — andere
- Frische oder gekühlte Filets von anderen Fischen
- 0301 — Fische, lebend
- 03 — KAPITEL 3 - FISCHE UND KREBSTIERE, WEICHTIERE UND ANDERE WIRBELLOSE WASSERTIERE
Seite weiterempfehlen