Macrognathus siamensis

Handelsbezeichnungen
-
Wichtigste Produktionsmethoden
-
Gefangen
Wichtigste Fanggeräte
Quelle: Froese, R. and D. Pauly. Editors. FishBase. Macrognathus siamensis (Günther, 1861)
-
-
Lebensräume
-
Süßwasser
FAO-Fischereigebiete
Quelle: Froese, R. and D. Pauly. Editors. FishBase. Macrognathus siamensis (Günther, 1861)
-
-
Wissenschaftliche BezeichnungMacrognathus siamensisErstbeschreiber(Günther, 1861)RangArtMorphologische Beschreibung
EnglischDistinguishable by its dorsal spine count of 13-19 and a series of 3-6 conspicuous ocelli along the base of the soft dorsal fin (Ref. 27732). The ocelli along the base of the dorsal fin are much larger than those in M. aral and the dorsal and caudal fins lack the fine striations seen in M. aral and M. meklongensis (Ref. 39392). Dorsal, caudal and anal fins not fused (Ref. 43281).
Übersetzung anzeigenÜbersetzt aus dem Englisch von BING Diese Übersetzung dient lediglich der Orientierung: aufgrund der eingeschränkten Qualität des Ausgangstextes sind die morphologischen Beschreibungen in der BETA-Version des Systems nur in Englisch verfügbar. Mehrsprachige Informationen werden bei künftigen Versionen verfügbar sein.
DeutschZu unterscheiden von der dorsalen Wirbelsäule Graf von 13-19 und eine Reihe von 3-6 auffällige Ocelli an der Basis der weiche Rückenflosse (Ref. 27732). Die Ocelli an der Basis der Rückenflosse sind viel größer als die in M. aral und die dorsalen und kaudalen flossen fehlen die feinen Rillen in M. aral und M. Meklongensis (Ref. 39392) gesehen. Dorsalen und kaudalen anal flossen nicht verschmolzen (Ref. 43281).
Taxonomische Klassifikation- KlasseActinopterygii
- OrdnungSynbranchiformes
- FamilieMastacembelidae
- GattungMacrognathus
- ArtMacrognathus siamensis
- GattungMacrognathus
- FamilieMastacembelidae
- OrdnungSynbranchiformes
Synonyme- Mastacembelus siamensis (Günther, 1861)
- Rhynchobdella aculeata siamensis Günther, 1861
Quelle: Froese, R. and D. Pauly. Editors. FishBase. Macrognathus siamensis (Günther, 1861)
- KlasseActinopterygii
-
Ein in der EU zu Zwecken der Zollabwicklung und für Außenhandelsstatistiken angewendetes, jährlich überarbeitetes Warenklassifikationsschema. Das Schema beruht auf der Nomenklatur des harmonisierten Systems, erweitert durch EU-Unterteilungen, die jeweils mit einem achtstelligen Zahlencode bezeichnet werden. Mehr: Kombinierte Nomenklatur
- 03 — KAPITEL 3 - FISCHE UND KREBSTIERE, WEICHTIERE UND ANDERE WIRBELLOSE WASSERTIERE
- 0301 — Fische, lebend
- andere Fische, lebend
- 0301 99 — andere
- Süßwasserfische
- 0301 99 18 — andere
- Süßwasserfische
- 0301 99 — andere
- andere Fische, lebend
- 0302 — Fische, frisch oder gekühlt, ausgenommen Fischfilets und anderes Fischfleisch der Position 0304
- andere Fische, ausgenommen Fischlebern, Fischrogen und Fischmilch
- 0302 89 — andere
- 0302 89 10 — Süßwasserfische
- 0302 89 — andere
- andere Fische, ausgenommen Fischlebern, Fischrogen und Fischmilch
- 0303 — Fische, gefroren, ausgenommen Fischfilets und anderes Fischfleisch der Position 0304
- andere Fische, ausgenommen Fischlebern, Fischrogen und Fischmilch
- 0303 89 — andere
- 0303 89 10 — Süßwasserfische
- 0303 89 — andere
- andere Fische, ausgenommen Fischlebern, Fischrogen und Fischmilch
- 0304 — Fischfilets und anderes Fischfleisch (auch fein zerkleinert), frisch, gekühlt oder gefroren
- Frische oder gekühlte Filets von anderen Fischen
- 0304 49 — andere
- 0304 49 10 — von Süßwasserfischen
- 0304 49 — andere
- andere, frisch oder gekühlt
- 0304 59 — andere
- 0304 59 10 — von Süßwasserfischen
- 0304 59 — andere
- Gefrorene Filets von anderen Fischen
- 0304 89 — andere
- 0304 89 10 — von Süßwasserfischen
- 0304 89 — andere
- andere, gefroren
- 0304 99 — andere
- anderes
- 0304 99 21 — von Süßwasserfischen
- anderes
- 0304 99 — andere
- Frische oder gekühlte Filets von anderen Fischen
- 0301 — Fische, lebend
- 03 — KAPITEL 3 - FISCHE UND KREBSTIERE, WEICHTIERE UND ANDERE WIRBELLOSE WASSERTIERE
Seite weiterempfehlen