Oreochromis esculentus

Handelsbezeichnungen
Land | Handelsbezeichnungen | Bezeichnungen, die lokal oder regional anerkannt oder gestattet sind |
---|---|---|
Portugal
|
|
– |
-
Wichtigste Produktionsmethoden
-
Gefangen
Wichtigste Fanggeräte
-
List item: Kiemennetze und vergleichbare Netze
Kiemennetze und vergleichbare Netze
-
List item: Reusen und Fallen
Reusen und Fallen
-
List item: Strandwaden
Strandwaden
-
List item: Wadennetze
Wadennetze
Quelle: Froese, R. and D. Pauly. Editors. FishBase. Oreochromis esculentus (Graham, 1928)
-
-
Lebensräume
-
Süßwasser
FAO-Fischereigebiete
Quelle: Froese, R. and D. Pauly. Editors. FishBase. Oreochromis esculentus (Graham, 1928)
-
-
Wissenschaftliche BezeichnungOreochromis esculentusErstbeschreiber(Graham, 1928)RangArtFAO CodeOESMorphologische Beschreibung
EnglischDiagnosis: head somewhat pointed; snout with relatively steep forehead; eyes positioned low (Ref. 27292). No enlargement of the jaws in mature males (Ref. 2). Preorbital bone rather shallow, its depth not exceeding 21% head length (Ref. 2, 27292). Pharyngeal bone 33.0-35.5% head length; male genital papilla opening between a pair of often spongy lobes (papilla conical or with a slight distal notch) (Ref. 2). Length:depth ratio of caudal peduncle 0.9-1.15 (Ref. 2, 34290). Males without genital tassel (Ref. 363, 27292, 54836). Body not conspicuously spotted (Ref. 4903, 54836). Male breeding coloration a general reddish colour with black ventral parts and dorsal fin; lappets of dorsal fin not bright red or orange (Ref. 2). No vertical stripes on caudal fin (Ref. 2, 4967). Young and females with Tilapia-mark in soft dorsal fin (Ref. 27292). Description: body very deep; dorsal profile rising steeply and evenly from the tip of the snout to the high back (Ref. 54840). Teeth in 2-3 series in juveniles, 3-5 in adults; lower pharyngeal bone in adult longer than wide, teeth fine and crowded (Ref. 2). Scales on cheek usually in 2-3 rows (Ref. 2, 4967, 54840, 55055, 56136). Scales extending on to the preorbital bone (Ref. 54840). 8-9 scales over top of caudal peducle above lateral line (Ref. 2, 55055, 56136). Upper part of lateral line with 20-23 scales, lower part with 12-17 scales (Ref. 27292). 5.5-7 scales along lateral series in the length of the caudal peduncle (Ref. 56137). Micro-branchiospines present on outer sides of 2nd, 3rd and 4th arches (Ref. 2, 4967). Otoliths fairly smooth (Ref. 56279). Dorsal and anal fins posteriorly pointed, but not filamentous; pectoral fin extending beyond origin of anal fin (Ref. 54979). Caudal peduncle deeper than long (Ref. 54840). Caudal often rounded by wear in adult; caudal not densely scaled, but in large specimens small scales may extend on the rays nearly to the margin and are rather dense on the upper and lower rays (Ref. 2).
Übersetzung anzeigenÜbersetzt aus dem Englisch von BING Diese Übersetzung dient lediglich der Orientierung: aufgrund der eingeschränkten Qualität des Ausgangstextes sind die morphologischen Beschreibungen in der BETA-Version des Systems nur in Englisch verfügbar. Mehrsprachige Informationen werden bei künftigen Versionen verfügbar sein.
DeutschDiagnose: Kopf etwas hingewiesen; Schnauze mit relativ steilen Stirn; Augen niedrig positioniert (Ref. 27292). Keine Erweiterung der Gelenkgabeln Reife Männer (Ref. 2). Preorbital Knochen, eher flach, seine tiefe nicht mehr als 21 % Kopfrumpflänge (Ref. 2, 27292). Pharyngis Knochen 33,0-35,5 % Kopfrumpflänge; männliche Genitalien Papille Öffnung zwischen ein paar oft schwammigen Lappen (Papille, konisch oder mit einem leichten distale raste) (Ref. 2). Länge: Tiefenverhältnis kaudalen Stielansatz 0.9-1.15 (Ref. 2, 34290). Männer ohne genitale Quaste (Ref. 363, 27292, 54836). Körper nicht auffällig getupft (Ref. 4903, 54836). Männchen, die Zucht von Färbung eine allgemeine rötliche Färbung mit schwarzen ventralen Teile und Rückenflosse; Lappets von dorsal fin nicht leuchtend rot oder Orange (Ref. 2). Keine vertikalen Streifen auf der Schwanzflosse (Ref. 2, 4967). Junge und Weibchen mit Tilapia-mark in weiche Rückenflosse (Ref. 27292). Beschreibung: Körper sehr tief; dorsalen Profil stieg steil und gleichmäßig von der Spitze des Mauls auf hohe Rücken (Ref. 54840). Zähne in 2-3-Serie in Juveniles, 3-5 in Erwachsene; unteren Pharynx Knochen bei Erwachsenen länger als breit, Zähne fein und überfüllten (Ref. 2). Skalen auf der Wange in der Regel in 2 bis 3 Zeilen (Ref. 2, 4967, 54840, 55055, 56136). Skalen auf dem preorbital Knochen (Ref. 54840) erweitern. 8-9-Skalen über Oberseite des kaudalen Peducle oben Seitenlinienorgan (Ref. 2, 55055, 56136). Oberen Teil der Seitenlinie mit 20-23 Skalen, Unterteil mit 12-17-Skalen (Ref. 27292). 5.5-7 Skalen entlang seitlichen Serie in der Länge des kaudalen Pediculus (Ref. 56137). Mikro-Branchiospines präsentieren auf äußeren Seiten des zweiten, dritten und vierten Bögen (Ref. 2, 4967). Otoliths glätten ziemlich (Ref. 56279). Dorsale und anale Flossen posteriorly Spitz, aber nicht filamentösen; Brustflosse, die jenseits der Ursprung der Afterflosse (Ref. 54979). Kaudalen Stielansatz tiefer als lange (Ref. 54840). Caudal durch
Taxonomische Klassifikation- KlasseActinopterygii
- OrdnungPerciformes
- FamilieCichlidae
- GattungOreochromis
- ArtOreochromis esculentus
- GattungOreochromis
- FamilieCichlidae
- OrdnungPerciformes
Synonyme- Sarotherodon esculentus (Graham, 1928)
- Tilapia esculenta Graham, 1928
Quelle: Froese, R. and D. Pauly. Editors. FishBase. Oreochromis esculentus (Graham, 1928)
- KlasseActinopterygii
-
Ein in der EU zu Zwecken der Zollabwicklung und für Außenhandelsstatistiken angewendetes, jährlich überarbeitetes Warenklassifikationsschema. Das Schema beruht auf der Nomenklatur des harmonisierten Systems, erweitert durch EU-Unterteilungen, die jeweils mit einem achtstelligen Zahlencode bezeichnet werden. Mehr: Kombinierte Nomenklatur
- 03 — KAPITEL 3 - FISCHE UND KREBSTIERE, WEICHTIERE UND ANDERE WIRBELLOSE WASSERTIERE
- 0301 — Fische, lebend
- andere Fische, lebend
- 0301 99 — andere
- Süßwasserfische
- 0301 99 18 — andere
- Süßwasserfische
- 0301 99 — andere
- andere Fische, lebend
- 0302 — Fische, frisch oder gekühlt, ausgenommen Fischfilets und anderes Fischfleisch der Position 0304
- Tilapia (Oreochromis spp.), Welse (Pangasius spp., Silurus spp., Clarias spp., Ictalurus spp.), Karpfen (Cyprinus carpio, Carassius carassius, Ctenopharyngodon idellus, Hypophthalmichthys spp., Cirrhinus spp., Mylopharyngodon piceus), Aale (Anguilla spp.), Nilbarsch (Lates niloticus) und Schlangenkopffische (Channa spp.), ausgenommen Fischlebern, Fischrogen und Fischmilch
- 0302 71 00 — Tilapia (Oreochromis spp.)
- andere Fische, ausgenommen Fischlebern, Fischrogen und Fischmilch
- 0302 89 — andere
- 0302 89 10 — Süßwasserfische
- 0302 89 — andere
- Tilapia (Oreochromis spp.), Welse (Pangasius spp., Silurus spp., Clarias spp., Ictalurus spp.), Karpfen (Cyprinus carpio, Carassius carassius, Ctenopharyngodon idellus, Hypophthalmichthys spp., Cirrhinus spp., Mylopharyngodon piceus), Aale (Anguilla spp.), Nilbarsch (Lates niloticus) und Schlangenkopffische (Channa spp.), ausgenommen Fischlebern, Fischrogen und Fischmilch
- 0303 — Fische, gefroren, ausgenommen Fischfilets und anderes Fischfleisch der Position 0304
- Tilapia (Oreochromis spp.), Welse (Pangasius spp., Silurus spp., Clarias spp., Ictalurus spp.), Karpfen (Cyprinus carpio, Carassius carassius, Ctenopharyngodon idellus, Hypophthalmichthys spp., Cirrhinus spp., Mylopharyngodon piceus), Aale (Anguilla spp.), Nilbarsch (Lates niloticus) und Schlangenkopffische (Channa spp.), ausgenommen Fischlebern, Fischrogen und Fischmilch
- 0303 23 00 — Tilapia (Oreochromis spp.)
- andere Fische, ausgenommen Fischlebern, Fischrogen und Fischmilch
- 0303 89 — andere
- 0303 89 10 — Süßwasserfische
- 0303 89 — andere
- Tilapia (Oreochromis spp.), Welse (Pangasius spp., Silurus spp., Clarias spp., Ictalurus spp.), Karpfen (Cyprinus carpio, Carassius carassius, Ctenopharyngodon idellus, Hypophthalmichthys spp., Cirrhinus spp., Mylopharyngodon piceus), Aale (Anguilla spp.), Nilbarsch (Lates niloticus) und Schlangenkopffische (Channa spp.), ausgenommen Fischlebern, Fischrogen und Fischmilch
- 0304 — Fischfilets und anderes Fischfleisch (auch fein zerkleinert), frisch, gekühlt oder gefroren
- Frische oder gekühlte Fischfilets von Tilapia (Oreochromis spp.), Welsen (Pangasius spp., Silurus spp., Clarias spp., Ictalurus spp.), Karpfen (Cyprinus carpio, Carassius carassius, Ctenopharyngodon idellus, Hypophthalmichthys spp., Cirrhinus spp., Mylopharyngodon piceus), Aalen (Anguilla spp.), vom Nilbarsch (Lates niloticus) und von Schlangenkopffischen (Channa spp.)
- 0304 31 00 — von Tilapia (Oreochromis spp.)
- Frische oder gekühlte Filets von anderen Fischen
- 0304 49 — andere
- 0304 49 10 — von Süßwasserfischen
- 0304 49 — andere
- andere, frisch oder gekühlt
- 0304 51 00 — von Tilapia (Oreochromis spp.), Welsen (Pangasius spp., Silurus spp., Clarias spp., Ictalurus spp.), Karpfen (Cyprinus carpio, Carassius carassius, Ctenopharyngodon idellus, Hypophthalmichthys spp., Cirrhinus spp., Mylopharyngodon piceus), Aalen (Anguilla spp.), vom Nilbarsch (Lates niloticus) und von Schlangenkopffischen (Channa spp.)
- 0304 59 — andere
- 0304 59 10 — von Süßwasserfischen
- Gefrorene Fischfilets von Tilapia (Oreochromis spp.), Welsen (Pangasius spp., Silurus spp., Clarias spp., Ictalurus spp.), Karpfen (Cyprinus carpio, Carassius carassius, Ctenopharyngodon idellus, Hypophthalmichthys spp., Cirrhinus spp., Mylopharyngodon piceus), Aalen (Anguilla spp.), vom Nilbarsch (Lates niloticus) und von Schlangenkopffischen (Channa spp.)
- 0304 61 00 — von Tilapia (Oreochromis spp.)
- Gefrorene Filets von anderen Fischen
- 0304 89 — andere
- 0304 89 10 — von Süßwasserfischen
- 0304 89 — andere
- andere, gefroren
- 0304 93 — von Tilapia (Oreochromis spp.), Welsen (Pangasius spp., Silurus spp., Clarias spp., Ictalurus spp.), Karpfen (Cyprinus carpio, Carassius carassius, Ctenopharyngodon idellus, Hypophthalmichthys spp., Cirrhinus spp., Mylopharyngodon piceus), Aalen (Anguilla spp.), vom Nilbarsch (Lates niloticus) und von Schlangenkopffischen (Channa spp.)
- 0304 93 10 — Surimi
- 0304 93 90 — anderes
- 0304 99 — andere
- anderes
- 0304 99 21 — von Süßwasserfischen
- anderes
- 0304 93 — von Tilapia (Oreochromis spp.), Welsen (Pangasius spp., Silurus spp., Clarias spp., Ictalurus spp.), Karpfen (Cyprinus carpio, Carassius carassius, Ctenopharyngodon idellus, Hypophthalmichthys spp., Cirrhinus spp., Mylopharyngodon piceus), Aalen (Anguilla spp.), vom Nilbarsch (Lates niloticus) und von Schlangenkopffischen (Channa spp.)
- Frische oder gekühlte Fischfilets von Tilapia (Oreochromis spp.), Welsen (Pangasius spp., Silurus spp., Clarias spp., Ictalurus spp.), Karpfen (Cyprinus carpio, Carassius carassius, Ctenopharyngodon idellus, Hypophthalmichthys spp., Cirrhinus spp., Mylopharyngodon piceus), Aalen (Anguilla spp.), vom Nilbarsch (Lates niloticus) und von Schlangenkopffischen (Channa spp.)
- 0305 — Fische, getrocknet, gesalzen oder in Salzlake; Fische, geräuchert, auch vor oder während des Räucherns gegart; Mehl, Pulver und Pellets von Fischen, genießbar
- Fischfilets, getrocknet, gesalzen oder in Salzlake, jedoch nicht geräuchert
- 0305 31 00 — von Tilapia (Oreochromis spp.), Welsen (Pangasius spp., Silurus spp., Clarias spp., Ictalurus spp.), Karpfen (Cyprinus carpio, Carassius carassius, Ctenopharyngodon idellus, Hypophthalmichthys spp., Cirrhinus spp., Mylopharyngodon piceus), Aalen (Anguilla spp.), vom Nilbarsch (Lates niloticus) und von Schlangenkopffischen (Channa spp.)
- Fische, geräuchert, einschließlich Fischfilets, ausgenommen genießbare Fischnebenerzeugnisse
- Fische, gesalzen, jedoch weder getrocknet noch geräuchert, und Fische in Salzlake, ausgenommen genießbare Fischnebenerzeugnisse
- 0305 64 00 — Tilapia (Oreochromis spp.), Welse (Pangasius spp., Silurus spp., Clarias spp., Ictalurus spp.), Karpfen (Cyprinus carpio, Carassius carassius, Ctenopharyngodon idellus, Hypophthalmichthys spp., Cirrhinus spp., Mylopharyngodon piceus), Aale (Anguilla spp.), Nilbarsch (Lates niloticus) und Schlangenkopffische (Channa spp.)
- Fischfilets, getrocknet, gesalzen oder in Salzlake, jedoch nicht geräuchert
- 0301 — Fische, lebend
- 03 — KAPITEL 3 - FISCHE UND KREBSTIERE, WEICHTIERE UND ANDERE WIRBELLOSE WASSERTIERE
Seite weiterempfehlen