EnglischLower edge of preopercle projecting downward as a strong antrorse spine. Infraorbital and suborbital ridges bearing many fine serrations. Lower side of head unicarinate. Dorsal fin usually 11. Iris lappet bilobed. Caudal fin with a white basal band, a broad dusky submarginal band and a narrow white edge.
Description: Characterized by brown color; 3-4 dark brown to blackish bars/saddles on back and sides; first dorsal fin blackish with white and black bands on spines; black spots on second dorsal fin; base of pectoral fin white with black spots on central portion; black spots on pectoral fins and white outer margin (Ref. 90102).
Übersetzung anzeigen
Übersetzt aus dem Englisch von BING
Diese Übersetzung dient lediglich der Orientierung: aufgrund der eingeschränkten Qualität des Ausgangstextes sind die morphologischen Beschreibungen in der BETA-Version des Systems nur in Englisch verfügbar. Mehrsprachige Informationen werden bei künftigen Versionen verfügbar sein.
DeutschNiedriger Rand haben zu projizieren als eine starke antrorse Wirbelsäule nach unten. Infraorbitalis und Suborbital Graten tragen viele feine Verzahnungen. Unterseite der Kopf Unicarinate. Rückenflosse in der Regel 11. IRIS Kupferglucke bilobed. Schwanzflosse mit einem weißen basalen Band, ein mattes submarginal Breitband und einem schmalen weißen Rand.
Beschreibung: Zeichnet sich durch braune Farbe; 3-4 dunkelbraun bis schwärzlich Balken/Sättel auf Rücken und Seiten; erste Rückenflosse schwärzlich mit weißen und schwarzen Bändern auf Dornen; schwarze Flecken auf der zweiten Rückenflosse; Basis der Brustflosse weiß mit schwarzen Flecken am zentralen Teil; schwarze Flecken auf den Brustflossen und weißen äußeren Rand (Ref. 90102).