Merluccius merluccius

Handelsbezeichnungen
Land | Handelsbezeichnungen | Bezeichnungen, die lokal oder regional anerkannt oder gestattet sind |
---|---|---|
Belgien
|
|
– |
Bulgarien
|
|
– |
Dänemark
|
|
– |
Deutschland
|
|
– |
Estland
|
|
– |
Finnland
|
|
– |
Frankreich
|
|
– |
Griechenland
|
|
– |
Irland
|
|
– |
Italien
|
|
– |
Kroatien
|
|
– |
Litauen
|
|
– |
Luxemburg
|
|
– |
Malta
|
|
– |
Niederlande
|
|
– |
Österreich
|
|
– |
Polen
|
|
– |
Portugal
|
|
– |
Rumänien
|
|
– |
Schweden
|
|
– |
Slowakei
|
|
– |
Slowenien
|
|
– |
Spanien
|
|
|
Tschechische Republik
|
|
– |
Ungarn
|
|
– |
Zypern
|
|
– |
-
Wichtigste Produktionsmethoden
-
Gefangen
Wichtigste Fanggeräte
-
List item: Haken und Langleinen
Haken und Langleinen
-
List item: Kiemennetze und vergleichbare Netze
Kiemennetze und vergleichbare Netze
-
List item: Schleppnetze
Schleppnetze
Quelle: Froese, R. and D. Pauly. Editors. FishBase. Merluccius merluccius (Linnaeus, 1758)
-
-
Mindestreferenzgrößen für die Bestandserhaltung
Informative messageGemäß Art. 8 der Verordnung (EU) 2015/812 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 20. Mai 2015, zur Änderung des Artikels 47 der Verordnung (EU) Nr. 1379/2013, in der Mindestreferenzgrößen festgelegt sind, müssen sie Mindestvermarktungsgrößen aufweisen. Mehr
Mindestreferenzgröße für die Bestandserhaltung≥ 27.0 cmGesamtlänge (GL)Fischfanggebiete- Nordsee: umfasst die Nordsee das ICES-Untergebiet 4, den anschließenden Teil der ICES-Division 2a südlich 64° nördlicher Breite sowie den Teil der ICES-Division 3a, der nicht unter die Definition des Skagerrak fällt
Mindestreferenzgröße für die Bestandserhaltung≥ 27.0 cmGesamtlänge (GL)Fischfanggebiete- 27.8 Golf von Biskaya (Untergebiet VIII)
- 27.9 Portugiesische Gewässer (Untergebiet IX)
- 27.10 Azoren-Gründe (Untergebiet X)
- 34.2 Nördlicher Ozean
- 34.1.1 Bereich Marokkanische Küste
- 34.1.2 Bereich Kanarische Inseln und Madeira
Mindestreferenzgröße für die Bestandserhaltung≥ 27.0 cmGesamtlänge (GL)Fischfanggebiete- 27.5 Island- und Färöer-Gründe (Untergebiet V)
- 27.6 Rockall, Nordwestküste Schottlands und Nordirlands, die Nordwestküste Schottlands und Nordirlands wird auch als westlich Schottlands bezeichnet (Untergebiet VI)
- 27.7 Irische See, westlich Irlands, Porcupinebank, östlicher und westlicher Ärmelkanal, Bristolkanal, nördliche und südliche Keltische See und südwestlich Irlands - Osten und Westen (Untergebiet VII)
Mindestreferenzgröße für die Bestandserhaltung≥ 20.0 cmGesamtlänge (GL)Fischfanggebiete- 37.1 Westliches Mittelmeer
- 37.2 Zentrales Mittelmeer
- 37.3 Östliches Mittelmeer
Mindestreferenzgröße für die Bestandserhaltung≥ 30.0 cmGesamtlänge (GL)Fischfanggebiete- 27.3.a Skagerrak und Kattegat (Bereich III a)
TAC und Quoten
Bei den so genannten zulässigen Gesamtfangmengen (total allowable catches – TAC) handelt es sich um in Tonnen oder Stückzahlen ausgedrückten Fangbeschränkungen für die meisten kommerziellen Fischbestände. Die zulässigen Gesamtfangmengen werden vom Rat der Fischereiminister für die meisten Bestände jährlich festgelegt; für Tiefseebestände alle zwei Jahre. Zwischen den EU-Ländern werden die TACs in Form nationaler Quoten verteilt. Für jeden Bestand wird ein eigenständiger Zuteilungskoeffizient pro EU-Land für die Aufteilung der Quoten angelegt. Mehr: TAC und Quoten
Bestände (2021)
HKE/03A.- Merluccius merluccius
Fischfanggebiete- 27.3.a Skagerrak und Kattegat (Bereich III a)
TAC2974.0 tUnion2974.0 tSE233.0 tDK2741.0 tBestände (2021)
HKE/04-N.- Merluccius merluccius
Fischfanggebiete- 27.4 Nordsee (Untergebiet IV) norwegische Gewässer
TACEntfälltUnion2000.0 tSEEntfälltFR74.0 tNL128.0 tDE180.0 tDK1601.0 tBE17.0 tBestände (2021)
HKE/2AC4-C- Merluccius merluccius
Fischfanggebiete- 27.4 Nordsee (Untergebiet IV) Gewässer des Vereinigten Königreichs und Unionsgewässer
- 27.2.a Norwegische See (Bereich II a) Gewässer des Vereinigten Königreichs
TAC3443.0 tUnion2089.0 tHöchstens 10% dieser Quote dürfen für Beifänge in 3a genutzt werden (HKE/*03A.). — Besondere Bedingung: Hiervon dürfen bis zu 6 % in Gewässern des Vereinigten Königreichs, Unionsgewässern und internationalen Gewässern des Gebiets 6a nördlich von 58° 30′ N gefangen werden (HKE/*6AN58).FR326.0 tHöchstens 10% dieser Quote dürfen für Beifänge in 3a genutzt werden (HKE/*03A.). — Besondere Bedingung: Hiervon dürfen bis zu 6 % in Gewässern des Vereinigten Königreichs, Unionsgewässern und internationalen Gewässern des Gebiets 6a nördlich von 58° 30′ N gefangen werden (HKE/*6AN58).DE169.0 tHöchstens 10% dieser Quote dürfen für Beifänge in 3a genutzt werden (HKE/*03A.). — Besondere Bedingung: Hiervon dürfen bis zu 6 % in Gewässern des Vereinigten Königreichs, Unionsgewässern und internationalen Gewässern des Gebiets 6a nördlich von 58° 30′ N gefangen werden (HKE/*6AN58).NL85.0 tHöchstens 10% dieser Quote dürfen für Beifänge in 3a genutzt werden (HKE/*03A.). — Besondere Bedingung: Hiervon dürfen bis zu 6 % in Gewässern des Vereinigten Königreichs, Unionsgewässern und internationalen Gewässern des Gebiets 6a nördlich von 58° 30′ N gefangen werden (HKE/*6AN58).DK1473.0 tHöchstens 10% dieser Quote dürfen für Beifänge in 3a genutzt werden (HKE/*03A.). — Besondere Bedingung: Hiervon dürfen bis zu 6 % in Gewässern des Vereinigten Königreichs, Unionsgewässern und internationalen Gewässern des Gebiets 6a nördlich von 58° 30′ N gefangen werden (HKE/*6AN58).BE36.0 tHöchstens 10% dieser Quote dürfen für Beifänge in 3a genutzt werden (HKE/*03A.). — Besondere Bedingung: Hiervon dürfen bis zu 6 % in Gewässern des Vereinigten Königreichs, Unionsgewässern und internationalen Gewässern des Gebiets 6a nördlich von 58° 30′ N gefangen werden (HKE/*6AN58).Bestände (2021)
HKE/571214- Merluccius merluccius
Fischfanggebiete- 27.7 Irische See, westlich Irlands, Porcupinebank, östlicher und westlicher Ärmelkanal, Bristolkanal, nördliche und südliche Keltische See und südwestlich Irlands - Osten und Westen (Untergebiet VII)
- 27.14 Ostgrönland (Untergebiet XIV) internationale Gewässer
- 27.5.b Färöer-Gründe (Bereich V b) Gewässer des Vereinigten Königreichs und internationale Gewässer
- 27.6 Rockall, Nordwestküste Schottlands und Nordirlands, die Nordwestküste Schottlands und Nordirlands wird auch als westlich Schottlands bezeichnet (Untergebiet VI)
- 27.12 Nördlich der Azoren (Untergebiet XII) internationale Gewässer
TAC55335.0 tUnion44451.0 tFR24669.0 tBE498.0 tES15974.0 tIE2989.0 tNL321.0 tBestände (2021)
HKE/8ABDE.- Merluccius merluccius
Fischfanggebiete- 27.8.e Westlich der Biskaya (Bereich VIII e)
- 27.8.b Mittlere Biskaya (Bereich VIII b)
- 27.8.a Nördliche Biskaya (Bereich VIII a)
- 27.8.d Äussere Biskaya (Bereich VIII d)
TAC36906.0 tUnion36906.0 tBE16.0 tFR25501.0 tNL33.0 tES11356.0 tBestände (2021)
HKE/8C3411- Merluccius merluccius
Fischfanggebiete- 27.10 Azoren-Gründe (Untergebiet X)
- 27.8.c Südliche Biskaya (Bereich VIII c)
- 27.9 Portugiesische Gewässer (Untergebiet IX)
- 34.1.1 Bereich Marokkanische Küste Unionsgewässer
TAC8517.0 tUnion8314.0 tPT2483.0 tES5320.0 tFR511.0 t -
Spezifische Anforderungen, die in der EU vermarktete Fischereierzeugnisse erfüllen müssen. Dazu zählen Frische- und Größeklassen.
Frischeklassen
A B Extra Muskelfleisch Weniger geschmeidig Etwas weich (schlaff), weniger geschmeidig; wächserne (samtene) und stumpfe Oberfläche Fest und geschmeidig; glatte Oberfläche Kiemen Nachlassende Farbe: durchsichtiger Schleim Braun/grau, blasser werdend; trüber zähflüssiger Schleim Kräftige Farbe; kein Schleim Peritoneum (bei ausgenommenem Fisch) Etwas stumpf; kann vom Muskelfleisch abgelöst werden Uneben; leicht vom Muskelfleisch abzulösen Glatt; glänzend; schwer vom Muskelfleisch abzulösen Geruch von Kiemen und Leibeshöhle Kein Geruch nach Seetang; neutraler Geruch Fermentiert; leicht säuerlich Nach Seetang Augen Hervortretend, aber nicht mehr prall; schwarze stumpfe Pupillen; leicht schillernde Hornhaut Flach; schillernde Hornhaut; getrübte Pupille Hervortretend (prall); schwarze glänzende Pupille; durchsichtige Hornhaut Haut Kräftige Farbe, aber ohne Glanz Verblassende und stumpf werdende Farbe Kräftige, glänzende Farbe (außer bei Rotbarsch, Goldbarsch oder Tiefenbarsch) oder schillernde Farbe; ohne Verfärbung Schleimmantel Etwas wolkig Milchig Wasserklar Größenklassen
Größe Gewicht/Fisch 1 ≥ 2.5 kg 2 ≥ 1.2 | < 2.5 kg 3 ≥ 0.6 | < 1.2 kg 4 ≥ 0.28 | < 0.6 kg 5 ≥ 0.2 | < 0.28 kg 5 Mittelmeer ≥ 0.15 | < 0.28 kg Informative messageGemäß Art. 8 der Verordnung (EU) 2015/812 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 20. Mai 2015, zur Änderung des Artikels 47 der Verordnung (EU) Nr. 1379/2013, in der Mindestreferenzgrößen festgelegt sind, müssen sie Mindestvermarktungsgrößen aufweisen. Mehr
-
Lebensräume
-
Salzwasser
FAO-Fischereigebiete
-
List item: Nordostatlantik
Gebiet 27 - Nordostatlantik
-
List item: Mittlerer Ostatlantik
Gebiet 34 - Mittlerer Ostatlantik
-
List item: Mittelmeer und Schwarzes Meer
Gebiet 37 - Mittelmeer und Schwarzes Meer
Quelle: Froese, R. and D. Pauly. Editors. FishBase. Merluccius merluccius (Linnaeus, 1758)
Verbreitungskarten
Quelle: Aquamaps - Computer Generated Native Distribution Map for Merluccius merluccius
Quelle: FAO - FAO aquatic species distribution map of Merluccius merluccius
-
-
Wissenschaftliche BezeichnungMerluccius merlucciusErstbeschreiber(Linnaeus, 1758)RangArtFAO CodeHKEMorphologische Beschreibung
EnglischInside of mouth and branchial cavity black. Second dorsal and anal fins notched. First vertebra and neural spine attached to skull. Vertebrae 50-52.
Übersetzung anzeigenÜbersetzt aus dem Englisch von BING Diese Übersetzung dient lediglich der Orientierung: aufgrund der eingeschränkten Qualität des Ausgangstextes sind die morphologischen Beschreibungen in der BETA-Version des Systems nur in Englisch verfügbar. Mehrsprachige Informationen werden bei künftigen Versionen verfügbar sein.
DeutschIn Mund und schwarz Kiemenbogen Hohlraum. Zweite dorsale und anale Flossen eingekerbt. Ersten Wirbel und neuronale Wirbelsäule mit Schädel verbunden. Wirbel 50-52.
Taxonomische Klassifikation- KlasseActinopterygii
- OrdnungGadiformes
- FamilieMerlucciidae
- GattungMerluccius
- ArtMerluccius merluccius
- GattungMerluccius
- FamilieMerlucciidae
- OrdnungGadiformes
Synonyme- Molva byrkelange (Walbaum, 1792)
- Gadus ruber Lacepède, 1803
- Gadus byrkelange Walbaum, 1792
- Merluccius ambiguous Lowe, 1841
- Onus riali Rafinesque, 1810
- Merluccius smiridus Rafinesque, 1810
- Merluccius linnei Malm, 1877
- Merluccius esculentus Risso, 1827
- Merlucius lanatus Gronow, 1854
- Merlucius ambiguus Lowe, 1841
- Merluccius merluccius lessepsianus Lloris, Matallanas & Oliver, 2003
- Merluccius argentatus Günther, 1862
- Hidronus marlucius Minding, 1832
- Hydronus marlucius Minding, 1832
- Merluccius vulgaris Fleming, 1828
- Merlucius sinuatus Swainson, 1838
- Trachinoides maroccanus Borodin, 1934
- Merlucius esculentus Risso, 1827
- Trachinoides moroccanus Borodin, 1934
- Gadus merluccius Linnaeus, 1758
- Merluccius ambiguus Lowe, 1841
Quelle: Froese, R. and D. Pauly. Editors. FishBase. Merluccius merluccius (Linnaeus, 1758)
- KlasseActinopterygii
-
Ein in der EU zu Zwecken der Zollabwicklung und für Außenhandelsstatistiken angewendetes, jährlich überarbeitetes Warenklassifikationsschema. Das Schema beruht auf der Nomenklatur des harmonisierten Systems, erweitert durch EU-Unterteilungen, die jeweils mit einem achtstelligen Zahlencode bezeichnet werden. Mehr: Kombinierte Nomenklatur
- 03 — KAPITEL 3 - FISCHE UND KREBSTIERE, WEICHTIERE UND ANDERE WIRBELLOSE WASSERTIERE
- 0302 — Fische, frisch oder gekühlt, ausgenommen Fischfilets und anderes Fischfleisch der Position 0304
- 0303 — Fische, gefroren, ausgenommen Fischfilets und anderes Fischfleisch der Position 0304
- 0304 — Fischfilets und anderes Fischfleisch (auch fein zerkleinert), frisch, gekühlt oder gefroren
- Frische oder gekühlte Filets von anderen Fischen
- andere, frisch oder gekühlt
- 0304 53 00 — von Fischen der Familien Bregmacerotidae, Euclichthyidae, Gadidae, Macrouridae, Melanonidae, Merlucciidae, Moridae und Muraenolepididae
- Gefrorene Filets von Fischen der Familien Bregmacerotidae, Euclichthyidae, Gadidae, Macrouridae, Melanonidae, Merlucciidae, Moridae und Muraenolepididae
- andere, gefroren
- 0304 95 — von Fischen der Familien Bregmacerotidae, Euclichthyidae, Gadidae, Macrouridae, Melanonidae, Merlucciidae, Moridae und Muraenolepididae, andere als Pazifischer Pollack (Theragra chalcogramma)
- 0304 95 10 — Surimi
- anderes
- 0304 95 50 — von Seehechten der Gattung Merluccius
- 0304 95 — von Fischen der Familien Bregmacerotidae, Euclichthyidae, Gadidae, Macrouridae, Melanonidae, Merlucciidae, Moridae und Muraenolepididae, andere als Pazifischer Pollack (Theragra chalcogramma)
- 0305 — Fische, getrocknet, gesalzen oder in Salzlake; Fische, geräuchert, auch vor oder während des Räucherns gegart; Mehl, Pulver und Pellets von Fischen, genießbar
- 16 — KAPITEL 16 - ZUBEREITUNGEN VON FLEISCH, FISCHEN ODER VON KREBSTIEREN, WEICHTIEREN UND ANDEREN WIRBELLOSEN WASSERTIEREN
- 03 — KAPITEL 3 - FISCHE UND KREBSTIERE, WEICHTIERE UND ANDERE WIRBELLOSE WASSERTIERE
Seite weiterempfehlen