EnglischShell equivalve, thick and inflated, very inequilateral, posteriorly expanded. Shape somewhat irregular, elongate rectangular in outline, with strongly protruding umbones anteriorly and a broad rounded keel from umbones to posteroventral margin. Posterior margin obliquely truncate, ventral margin slightly sinuous with a well-developed byssal gape. Cardinal area wide and riblets crossed by irregular growth marks, and a few larger radial ribs on posterodorsal slope. Periostracum coarsely pilose, mainly persisting towards shell margins. Hinge straight very long and narrow. Internal margins smooth. Colour: Outside of shell often encrusted with marine growths; posterior half dark brown, anterior half creamy white with zebra-like brown stripes. Inner side more or less strongly tinged with dark brown.
Übersetzung anzeigen
Übersetzt aus dem Englisch von BING
Diese Übersetzung dient lediglich der Orientierung: aufgrund der eingeschränkten Qualität des Ausgangstextes sind die morphologischen Beschreibungen in der BETA-Version des Systems nur in Englisch verfügbar. Mehrsprachige Informationen werden bei künftigen Versionen verfügbar sein.
DeutschShell Equivalve, Dick und aufgeblasen, sehr inequilateral, posteriorly erweitert. Etwas unregelmäßige Formen, rechteckigen Umriss, mit stark hervorstehende Umbones teilt und eine Breite Abgerundete Keel aus Umbones Posteroventral-Marge zu verlängern. Hinteren Rand schräg abschneiden, ventralen Rand leicht gewundenen mit einer gut entwickelten byssal Gape. Kardinalen Bereich breit und Riblet gekreuzt durch unregelmäßige Wachstum Marken und ein paar größere radiale Rippen auf Posterodorsal Piste. Periostracum grob haarig, vor allem in Richtung Schale Seitenränder beibehalten. Scharnier gerade sehr lang und schmal. Interne Ränder glatt. Farbe: außerhalb der Schale oft verkrustete mit marine Wucherungen; Posterior halbe dunkel braun, vordere Hälfte cremeweiß mit Zebra-wie braune Streifen. Innenseite mehr oder weniger stark mit dunkelbraun gefärbt.